... nach der Entbindung läuten den Start eines neuen Lebensabschnitts ein. Dieser ist für das Baby UND für die Mutter sehr herausfordernd und gleichzeitig immens wichtig.
Es ist gut, nicht allein alles bewältigen zu müssen, schon gar nicht nach einer Schwangerschaft und Entbindung.
Es ist gut und richtig, um Hilfe zu bitten, sich Unterstützung zu suchen und diese auch anzunehmen. Du darfst dich eingeladen fühlen, dich bewusst auf eine gesunde und ausgeglichene Wochenbettzeit einzulassen.
In der gesamten Menschheitsgeschichte und überall auf der Welt wurden Schwangere und Wöchnerinnen stets von Frauen gepflegt und umsorgt. Die Gemeinschaft der Frauen verhalf der Entbundenen in die Rolle der Mutter zu finden und in dieser anzukommen. Die Tradition von damals ist in unserer Gesellschaft in Vergessenheit geraten und das Leben hat sich sehr stark gewandelt.
Leider leben Frauen selten in einem unterstützenden familiären Netz und nicht selten meistern sie Kinderbetreuung und die täglichen Verpflichtungen und Aufgaben allein ohne Partner.
In der Bedürfnispyramide der Frauen sind die Themen der Familiengründung und die des Frauseins nahezu auf der gleichen Ebene wie die der beruflichen Verwirklichung und existenziellen Sicherheit. Der Wunsch, allem gerecht zu werden und allem Zeit zu widmen, ist groß. Auch der gesellschaftliche Anspruch an Frauen in allen Lebenslagen ist immens hoch.
Eine Schwangerschaft, eine Geburt, das Wochenbett und das erste Lebensjahr des Babys sind ganz besonders intensive Umbruchphasen im Leben einer Frau. Alle drei Ebenen unseres Menschseins, Körper, Geist und Seele, werden beansprucht und verändern sich dadurch. Dass diese Zeit krisenhaft erlebt wird, ist nicht auszuschließen. Die weibliche Gesundheit ist jedoch die stabile Basis für die Veränderungs-
prozesse rund um Mutterschaft, Elternschaft und für die zahlreichen Herausforderungen des modernen Lebens.
Mütterpflegerinnen geben in der Zeit der Schwangerschaft, nach einer Geburt und während der ersten Lebensjahre emotionalen Halt, entlasten durch praktische Hilfe im Haushalt, unterstützen in der Säuglingspflege, bieten gesunde Ernährung und vieles mehr. Mir ist es ein Herzensanliegen, dass Frauen eben in diesen Lebensabschnitten nicht alleine gelassen werden, vor allem wenn der Start etwas schwierig verlaufen ist und keine andere Unterstützung vor Ort ist. Durch die kontinuierliche Begleitung und Unterstützung bekommt der Alltag Stabilität und Struktur. Die Frau kann dadurch in Ruhe heilen und zu ihren Ressourcen zurückfinden, die Bindung mit ihrem Baby aufbauen und sich in der neuen Rolle einfinden. Aber auch in Zeiten von Erkrankung und/ oder nach Operationen kann eine Mütterpflegerin eine kostbare Unterstützung sein.
Mütterpflegerinnen ersetzen unter keinen Umständen die Betreuung durch eine Hebamme. Eine Mütterpflegerin handelt stets im Sinne der Gesundheit der Frau, sie nimmt allerdings nie medizinische Handlungen vor!
© 2024 Viktoria Lichtenberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.